Problemstellung nach der Schwangerschaft
Der Körper einer Frau ist während Schwangerschaft und Geburt vielen Veränderungen unterworfen. Die Kombination von hormonellen Veränderungen, Druck auf die Blase durch die Gebärmutter sowie die Geburt selbst können den Beckenboden schwächen.
Das Sexualleben kann erheblich beeinträchtigt sein, wenn die Beckenbodenmuskulatur ge-schwächt oder beschädigt ist. Die sexuelle Empfindung kann herabgesetzt sein, und die Muskeln fühlen sich schlaff an, was sich beides neagtiv auf die die sexuelle Befriedigung auswirkt. Die Stärkung der Beckenboden-muskulatur ist ein wesentlicher Faktor für die Verbesserung der Sexualfunktion. Die sensationellen Studien- und Untersuchungsergebnisse von über 200 betroffenen Frauen zeigen wie schnell und effektiv der Beckenboden wieder aufgbaut werden kann.
Durch die Belastung des Beckenbodens leiden viele Frauen nach der Schwangerschaft und der Geburt unter Inkontinenz. Blasenschwäche läßt sich gut behandeln. Schämen Sie sich nicht - sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen oder Ihrer Hebamme. Gerade hier punktet die Technologie der modulierten Mittelfrequenz in der Kombination der Überlagerungen von Impulsen aus Oberschenkel, Po, unterer Rücken, seitlicher Rumpf und zweier Bauchelektroden-Paare um auch die tiefen Schichten des Beckenboden zu aktivieren.
Nach der Schwangerschaft fühlen sich viele Frauen, als wären sie "noch schwanger". Der Bauch hängt, die zusätzlichen Pfunde machen zu schaffen. Ein Sprichwort sagt: "Neun Monate kommt der Bauch, neun Monate geht er!" Manchmal dauert es sogar noch länger, bis sich der Körper von der Schwangerschaft erholt und seine alte Form wiedergefunden hat.Der überlegene Energieverbrauch von EMS-Training gegenüber anderen Sportarten, sowie der Umstand, dass gerade auf Bach und Taillie wirkt haben die Studien aus der Uni Bayreuth und Erlangen bewiesen.
Ein Baby krempelt das komplette Leben um. Für Dinge, die sich früher lässig in den Alltag integrieren ließen, ist auf einmal keine Zeit mehr. Ganz besonders der Sport kommt oft zu kurz. Dabei ist es wichtig, dass sich jede Mutter Zeit für sich selbst nimmt. Zwei EMS-Einheiten pro Woche von 20 Minuten Dauer reichen bereits aus, um schon bald wieder die Figur zu erreichen, die man vor der Schwangerschaft hatte.
Viele Frauen klagen nach der Geburt über einen schmerzenden Rücken. Da insbesondere die Bauchmuskeln nach der Geburt sehr schwach sind, versucht der Körper, das entstandene Defizit durch Arme, Schultern und Rücken auszugleichen. Eine falsche Körperhaltung beim Stillen des Babys ist ein möglicher Grund für Rückenbeschwerden. Das Heben und Herumtragen des Kindes belastet den Rücken einer Frau ebenfalls sehr stark. Auch psychische Belastungen können Ihnen in Form von Verspannungen im Rücken Beschwerden bereiten! Viele EMS-Rückenstudien belegen die enorme Wirksamkeit des Trainings.
Wohl jeder werdende Vater hat es erlebt, dass sich mit zunehmendem Bauchumfang der Frau auch die eigene Gefühlswelt ändert. Aber nicht nur das. Auch körperliche Symptome bis hin zu Übelkeit und sogar einem wachsenden Bauch können auftreten. In unserem FREE EMS-Mietmodell zahlt der Zweitnutzer nur noch 39.- €/mtl. Auch Ihn kriegen wir mit EMS-Training wieder in Form.
BECKENBODENTRAINING MIT GANZKÖRPER-EMS
Unser Beckenbodenprogramm orientiert sich an dem erprobten Konzept der Deutschen Gesellschaft für Beckenbodengesundheit e.V. mit dem Vorsitzenden Dr. med. Armin Fischer und deren Studienergebnisse. Das Programm beinhaltet drei Schwerpunkte:
Die korrekten Positionen und Übungsausführun-gen führen zu dem gewünschten Trainingserfolg. Während Deiner persönlichen Einweisung von Deinem/r FREE EMS Mama Trainer/in werden diese Übungen einstudiert. Für das Training Zuhause steht Dir eine die Beckenboden-DVD zur Verfügung.
In der Beckenboden-DVD werden zunächst alle Übungen nochmals erklärt und veranschaulicht. Dann führt Dich die DVD sekundengenau passend zum EMS-Beckenbodenprogramm durch das 20. min. Training. Darüber hinaus findest Du noch ein zusätzliches 20. min. EMS-Programm um Deinen kompletten Körper wieder in Form zu bringen. Natürlich kannst Du bei Fragen auch gerne unsere Hotline kontaktieren.