Dieses Training ist nicht nur für junge Frauen geeignet, die nach einer Schwangerschaft oft eine Symphysenlockerung oder eine Instabilität im Becken und beim Laufen haben, sondern (besonders) auch für Frauen in Klimakterium und Menopause. Ab etwa dem 50. Lebensjahr hat fast jede 2. Frau Einschränkungen der Beckenbodenfunktion. Durch die hormonellen Veränderungen in dieser Lebensphase wird eine Bindegewebsschwäche im Beckenboden begünstigt. Dies führt dann zur Senkung der Organe und oft zu Harninkontinenz oder Blasenproblemen anderer Art.